Projektarbeit

Individuelle Förderung

Das Teilprojekt arbeitet mit Schulleitungen, Ganztagskoordinatorinnen und -koordinatoren sowie Lehrkräften der beteiligten Gymnasien.

Es geht um eine Prozessbegleitung bei der Entwicklung sowie bei der praktischen Erprobung neuer und innovativer Konzepte „individueller Förderung“. Dabei geht es beispielsweise um Möglichkeiten der differenzierten und individualisierten Bearbeitung von Unterrichtsinhalten in didaktischen Settings, die Lernreflexion und Dokumentation ermöglichen. Außerdem soll die regelmäßige und beteiligende Kommunikation zu den Kompetenzerfahrungen der Schülerinnen und Schüler befördert werden.

Die Arbeitsformen mit den beteiligten acht Schulen, die an dem Projekt teilgenommen haben, setzten auf die Herausbildung positiver professioneller Routinen bei kleinen bzw. überschaubaren und kommunikationsfähigen „Entwicklungsgruppen“, die sich innerhalb der jeweiligen Schulen gebildet haben. Folgende Arbeits- und Entwicklungsformen haben dies begünstigt:

  • Schulleitungsberatung, Gespräche mit Ganztagskoordinatorinnen und Ganztagskoordinatoren sowie Steuergruppen
  • Pädagogische Tage mit verantwortlichen Lehrkräften zusammen mit entsprechenden Projektgruppen;
  • Ausgewählte Hospitationsmöglichkeiten an interessanten „Good-Practice“-Schulen respektive innovativen Gymnasien sowohl innerhalb als auch außerhalb des Ganz In-Verbundes;
  • Fachtagungen mit dem Konzept: „Lernforum“, auch dies mit in diesem Feld besonders erfahrenen innovativen Gymnasien
  • Entwicklung und Nutzung des Fortbildungselements „individuelle Förderung; Projektlernen und Wettbewerbskultur“.

In der ersten Projektphase konnten individuelle Konzepte an den Schulen weitergeführt und neue Bausteine erarbeitet werden, indem diese schrittweise erprobt, reflektiert und evaluiert wurden. Es hat sich gezeigt, dass die Ausgangslage der Lernenden dabei immer mehr im Fokus steht und durch Neigungs- und Interessenkurse sowie didaktische Formate der Eigenaktivierung und des Verantwortungslernens wie beispielsweise in Lernzeiten unterstützt werden kann. Eine schülerbeteiligende Lernbegleitung und Coachingangebote ergänzen dies.

Ergebnisse der ersten Projektphase finden Sie unter Publikationen.

 

Teilnehmende Schulen:

Köln: Albertus-Magnus-Gymnasium

Köln: Gymnasium Thusneldastraße

Köln: Hildegard-von-Bingen-Gymnasium

Köln: Städt. Heinrich-Mann-Gymnasium

Köln: Städt. Rhein Gymnasium

Leichlingen: Städt. Gymnasium Leichlingen

Lemgo: Marianne-Weber-Gymnasium

 

Kontakt:

Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel
Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS)
Emil-Figge-Str. 50
44227 Dortmund
Tel.: 0231/755-2983
E-Mail: SBeutel@fk12.tu-dortmund.de

M.Ed. Inga Wehe
Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS)
Emil-Figge-Str. 50
44227 Dortmund
Tel.: 0231/755-6267
E.Mail: iwehe@fk12.tu-dortmund.de